Kostenlose Sprachsuche für das Android-Handy
Mit der Google Sprachsuche für Android durchsucht man das Web und erreicht Daten und Funktionen des Mobiltelefons per Stimmbefehl.
So funktioniert die Google Sprachsuche
Mit Google Sprachsuche öffnet man nicht den den Browser eines Android-Smartphones um einen Suchbefehl einzugeben. Man berührt lediglich das Symbol der Such-App an und spricht in das Telefon. Die App führt den Nutzer zur Google-Suchseite und sucht nach den ein gesprochenen Wörtern.
Die Google Sprachsuche erkennt eine große Bandbreite an Sprachen, inklusive lokaler Variationen. Lässt man Kinder auf die App los, bietet die Software einen Filter für Schimpfwörter.
Googles Sprachbefehle
Die App ermöglicht nicht nur die Suche, sondern aktiviert auch bestimmte Funktionen des Android-Smartphones per Sprachbefehl.
Ein Hilfebereich erklärt die verschiedenen Sprachbefehle von Google und bietet sogar ein Lehrvideo. Zu den typischen Sprachbefehlen gehören "SMS senden", "anrufen", "navigiere nach" für Google Maps und das Abspielen von Musik.
Genaue Sprachsuche
Die Genauigkeit der Google Sprachsuche gehört zu den besten, die es für Smartphones gibt. Bereits beim ersten Sprechen erzielte die App in einem Test eine Genauigkeit von 50 Prozent, etwa 30 Prozent der mündlichen Sucheingaben führten zu den gewünschten Schlüsselwörtern. 20 Prozent der Suchanfragen waren erfolglos. Erkennt Google ein Wort nicht, klappt es in der Regel beim zweiten Versuch.
Fazit: Nicht ganz so stark wie Siri
Im Funktionsumfang kann die Google Sprachsuche nicht ganz mit Apples Siri mithalten. Dennoch ermöglicht die App eine einfache Websuche, bei der man nicht das Display berühren muss.